Seit Oktober 1991 erfreuen sich unsere kulturellen Veranstaltungen im großen Saal des Küsterhauses wachsender Beliebtheit. Konzerte, Lesungen und Ausstellungen wechseln sich ab und füllen das alte Haus mit neuem Leben. Mit viel Liebe und Ideenreichtum wird der Saal zum jeweiligen Thema des Abends geschmückt und in der Pause stehen kleine Köstlichkeiten zum Genuss bereit. So freuen wir uns regelmäßig über rundum gelungene Abende mit unseren Gästen!
Sie haben bei unseren Veranstaltungen freie Platzwahl.
Der Eintritt beträgt 15 Euro pro Person, sofern nichts anderes angegeben ist.
Programmänderungen vorbehalten.
Die hochdeutsche Version von Frank Pinkus, gilt seit 2007 als eines seiner erfolgreichsten Stücke. Dem Anwalt Karl-Heinz König - verheiratet, zwei wunderbare Kinder, eine 22-jährige Geliebte - fehlt es an nichts. Und doch kommt er ins Grübeln, als er ganz allein in der Sauna seinen Gedanken nachgeht. Wolfgang Voß und Jochen Mohrmann von den Lessener Theaterfreunden teilen sich das Einpersonenstück "Alleen in de Sauna". Die Hälfte des Eintritts kommt der Krebshilfe und der Deutschen Knochenmarkspende zugute.
P.S.: In der Pause wird Gegrilltes angeboten!
Foto: Uwe/stock.adobe.com
Die bewährten Musikerinnen und Musiker um die Referentin Dr. Ulrike Küster beleuchten in diesem Jahr Leben und Werke von Johann Sebastian Bach. Das Porträt wird abgerundet durch bildhafte Darstellungen heimischer Künstlerinnen und Künstler und eine umfangreiche Dokumentation. Die Pause bietet Gelegenheit zur Betrachtung der Exponate, zu Gesprächen und zur Stärkung bei Kaffee und Kuchen
Lena Kutzner (Sopran), Marco Jentzsch (Tenor) und Christian Zimmer (Klavier) erfreuen das Publikum mit bekannten und beliebten Melodien aus Oper und Operette.
Eintritt 20 Euro
Foto Simon Büttner
Inka Meyer nimmt Ihr Publikum mit auf eine hochkomische Suche nach dem verlorenen Spaß im Leben. Ihre Show ist eine heitere Kampfansage gegen die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins.
Umrahmt von der Musik des Küsterhaus-Ensembles stimmen lyrische Texte sowie heitere und nachdenkliche Geschichten auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. So kann das Publikum ein paar Augenblicke innehalten und sich auf die wahren und echten Werte der Weihnacht besinnen.
Freuen Sie sich mit uns auf ein paar schöne Stunden in entspannter Atmosphäre mit dem Salopp-Orchester unter dem Motto: Jung, dynamisch, bunt, happy - was braucht es mehr?
Die bekanntesten Melodien aus Pop, Rock. Jazz und Klassik präsentiert das 12-köpfige Ensemble im unverkennbaren "Happy Sound" von James Last.
Das Quartett nimmt Sie mit auf einen musikalischen Streifzug durch verschiedene Länder und Zeiten der Musikgeschichte. Die Klangvielfalt der Saxophone ist immens: von einem sanften, geschmeidigen, rauchigen Klang kann sich der Ton in einen sehr klassischen bis zum grellen, perkussiven Sound entwickeln. Ilona Haberkamp (Sopran Saxophon), Karin Hatzel (Alt Saxophon), Nikola Seegers (Tenor Saxophon) und Catrin Groth (Bariton Saxophon) entführen Sie in eine einzigartige musikalische Welt.
Katharina Wollmann (Gesang) und Andreas Unsicker (Klavier) laden ein zu einem Abend mit Chansons, die kleine und große, alltägliche und außergewöhnliche Geschichen erzählen - über Kleinigkeiten oder über die großen Themen des Lebens, und natürlich auch über die Liebe. Die beiden Musiker, die am Theater für Niedersachsen in der Sparte Musical arbeiten, hangeln sich querbeet durch die Geschichte des Chansons.
Marcus "Bruni" Bruns, Gitarrist und Sänger der plattdeutschen Folk-Rockband Wippsteert, macht auch solo mit seinen Liedern "Stimmung"!
Seine Texte entstammen dem normalen, oder auch eben nicht normalen Leben, und das Ganze auf Plattdeutsch, Hochdeutsch oder auch Oxfordplatt (Englisch). Eine bestimmte Richtung ist ihm dabei nicht so wichtig wie die richtige Stimmung! Ein "richtiger" Typ spielt stimmungsvolle Lieder!
Und falls Sie nochmal in Erinnerungen schwelgen wollen, das waren unsere
Veranstaltungen in der Saison 2017/2018
Veranstaltungen in der Saison 2018/2019
Veranstaltungen in der Saison 2019/2020
Veranstaltungen in der Saison 2020/2021
Veranstaltungen in der Saison 2021/2022
Veranstaltungen in der Saison 2022/2023